Im Rahmen seines Studiums der Wirtschaftsinformatik, Studienrichtung Software Engineering an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe hat sich J...
Ein optimierter Prozess für das Change Management in SAP ist für Anwender heute unabdingbar und bildet die Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit von SAP-Abt...
Wie lassen sich Organisationsstrukturen im SAP-Umfeld für DevOps befähigen? Welche Herausforderungen ergeben sich? Mit dieser Fragestellung befasst sich Tom Sch...
Wer sich mit der DevOps-PhiIosophie vertraut machen will, stellt sich viele Fragen: Welche Eigenschaften müssen Teams und Führungskräfte im agilen Software-Umfe...
Die Frage ist so alt wie die SAP, aber in der Digitalisierung aktueller denn je: Wie lassen sich neue geschäftliche Anforderungen und Prozessinnovationen schnel...
Ausfälle in SAP-Systemen resultieren meist aus dem Einspielen von Konfigurations- und Funktionsänderungen oder neuen Anwendungsversionen. Das Geschäft verlangt ...
Das "Internet of Things" (IoT) ist in aller Munde; 72% aller Organisationen planen laut einer aktuellen IDC-Studie bereits 2018 mindestens ein neues IoT-Projekt...
Der Veränderungsdruck wächst und ist längst im B2B-Umfeld angekommen – auch in den SAP-Landschaften. Langjährige Praktiken und Gewohnheiten stehen nun zunehmend...
In Teil 1 habe ich unter anderem darüber geschrieben, wie Bots bzw. digitale Assistenten im IT Service Management (ITSM) eingesetzt werden können. Nun spinne ic...
In einem Interview stand REALTECH-Vorstand Daniele Di Croce dem IT-Onlinemagazin jüngst Rede und Antwort, wie DevOps-Ansätze, also die veränderte Zusammenarbeit...