Prozesse im ITSM automatisieren
Automatisieren Sie Ihre servicebasierten IT-Prozesse im Handumdrehen und gestalten Sie Ihre Abläufe durch Machine Learning rundum effizient.
Optimierte Ressourcen im Support
Artificial Intelligence entlastet Ihre Mitarbeiter bei Routineaufgaben, damit diese sich auf ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren können.
Hands-on-Integration in 3rd Party Systeme
Integrieren Sie unsere künstliche Intelligenz über Schnittstellen ganz bequem auch in Fremdsysteme.
In wenigen Schritten startklar
Profitieren Sie von einem durchdachten, leicht umsetzbaren System mit echtem Mehrwert. Schnelle Integration und Verfügbarkeit.
POTENZIALE VON AI SCHON HEUTE NUTZEN
Intelligente Unterstützung für Ihr IT Service Management
REALTECH nutzt die Möglichkeiten von Artificial Intelligence (AI, z. Dt. künstliche Intelligenz), um Ihre servicebasierten IT-Prozesse optimal zu automatisieren: Als Spezialist in der Datenaufnahme- und -analyse kombinieren wir unser umfassendes Wissen aus der Datenaufbereitung mit neuesten AI-Technologien, um die Abläufe im IT Service Management rundum effizient zu gestalten. Dafür integrieren und konfigurieren wir die AI vollumfänglich in Ihre Prozesse. Ob im Incident Management, im IT-Support bzw. ServiceDesk oder in sonstigen IT-Prozessen: Ganz unkompliziert übernimmt unsere AI-Lösung einfache, wiederkehrende Tätigkeiten und sorgt damit für eine bequeme Automatisierung.
Unsere AI hat einen Namen: RIA. REALTECH’s Intelligent Assistant. Ursprünglich entwickelt für überwachtes Lernen mit dem Schwerpunkt IT Service Management, lässt sich Ria heute optimal als Ihr virtueller Mitarbeiter im Service Management einsetzen. Denn Ria spricht die Sprache des Supporters: Sie versteht natürliche Sprache, erstellt entsprechende Tickets und leitet sie kontextbasiert an die richtige Stelle weiter (Level Recognition). Mehr noch: Ria unterstützt Ihren Support bei einfachen Anfragen, indem sie diese durch einen intelligenten Chatbot aufnimmt, kategorisiert und gezielt adressiert.
Ein Leitfaden für Artificial Intelligence im Service Management
Effizienter im Support durch KI: Startklar in 5 Schritten
Sie wollen mit Artificial Intelligence und Machine Learning richtig durchstarten? Erfahren Sie in unserem ePaper, welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz professionell und umfassend geschulter KI für Ihr Unternehmen ergeben.
- Vorteile und Fallstricke von Artificial Intelligence
- Die heutige KI-Praxis im Service Management
- Starter Kit mit praxisorientierten Checklisten
Zuverlässig und schnell im Support
Aufgaben wie die Erstellung, Aktualisierung oder Schließung von Tickets erledigt Ria by REALTECH problemlos. Sie nimmt Service Requests entgegen und beantwortet Fragen auf Basis der Knowledge Bases und verfügbarer Internetressourcen. Dabei antwortet der Chatbot Ria immer entsprechend dem eingestellten Charakter-Modus (z. B. Business oder Social).
Jederzeit verlässliche Informationen
Selbständig informiert Ria über Statusaktualisierungen und listet auf Nachfrage alle persönlichen Tickets auf. Um Erläuterungen zu unterstützen, ist sie außerdem in der Lage, Bilder in ihrer Kommunikation zu integrieren. Selbstverständlich kann die Artificial Intelligence jederzeit von einer realen Person überwacht und übernommen werden.
Problemlose Integration
Über Schnittstellen ist Ria bequem in Fremdsysteme integrierbar: Ganz flexibel lässt sich die Artificial Intelligence mit wenigen Handgriffen in verschiedene Helpdesk- oder Ticket-Systeme einbinden. Zudem kann Ria speziell auf Ihre Bedürfnisse trainiert und geschult werden, wodurch sich wiederkehrende Problemstellungen direkt lösen lassen.
First-Level Support
Ria übernimmt die automatische Kategorisierung von Vorfällen und sorgt für eine intelligente Zuordnung der eingehenden Anfragen (Level Recognition). Auch bei Vorfällen, für die bereits eine dokumentierte Lösung oder ein Workaround besteht, können Sie sich auf eine zuverlässige Bearbeitung durch Artificial Intelligence verlassen.
Webinar: Supervised Learning im ITSM mit TensorFlow
Was macht die KI klug? Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen einer für das IT Service Management geschulten künstlichen Intelligenz. Im Webinar beleuchten wir die effektive Aufbereitung der benötigten Daten und demonstrieren Schritt für Schritt die Schulung einer künstlichen Intelligenz für den Service Desk. Im Zentrum der Präsentation steht das Supervised Learning mit Hilfe von TensorFlow.
Webinar: Künstliche Intelligenz im IT Service Management – Ein Praxisbericht
Ob in Form von Smartphone-Apps, Bremsassistenten oder Chatbots, Artificial Intelligence hat sich in den letzten Jahren in verschiedenen Ausprägungen rasant entwickelt und ist heute zu einem großen Teil kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. In welchem Maß auch Ihr IT Service Management von den vielfältigen Fähigkeiten moderner KI profitieren kann, erfahren Sie in unserem Webinar.
KI-Workshop: Jetzt zum Early-Bird-Preis!
Jetzt zuschlagen und alle Vorteile von Machine Learning und Artificial Intelligence live erleben: Nutzen Sie unser zeitlich begrenztes Frühbucher-Angebot und buchen Sie jetzt unseren KI-Workshop zum Early-Bird-Preis von 2.000 Euro!
- Einführung in das Thema KI im ITSM
- Identifizierung von Optimierungspotenzialen
- Programmierung Ihres individuellen Prototypen
Smart Service Management
Schaffen Sie die besten Voraussetzungen für einen hocheffizienten Servicebetrieb: Entdecken Sie die smarte Methode, Ihre Servicequalität signifikant zu steigern und gleichzeitig sowohl Aufwand als auch Kosten mit Hilfe von Artificial Intelligence zu reduzieren.