Nahtlose Prozesse, volle Transparenz
SmartITSM Features
Vom Ticketing bis zur vollständigen IT-Transparenz
Alle ITSM-Funktionen in einem Tool
Mit SmartITSM steuern Sie alle zentralen IT-Serviceprozesse in einer Plattform. Von der schnellen Ticketerfassung über automatisierte Workflows bis zur vollständigen Übersicht Ihrer IT-Assets: Alle Funktionen arbeiten nahtlos zusammen, um Servicequalität zu steigern und den Arbeitsaufwand zu reduzieren.
Incident Management
Erfassen Sie Supportanfragen in Sekunden und beschleunigen Sie die Bearbeitung. SmartITSM macht die Ticketerstellung mühelos und unterstützt das Service-Desk-Team mit klaren, automatisierten Prozessen.
Schnell Störungen erfassen, automatisch priorisieren, gezielt lösen.
- Einfaches Ticketing: Tickets direkt in MS Teams oder SAP erstellen – ohne Service‑Portal und Medienbruch.
- Automatisches Routing: Tickets werden automatisch kategorisiert, priorisiert und den richtigen Bearbeitern zugewiesen.
- Vollständiger Kontext: Die CMDB-Integration liefert alle relevanten Asset- und Konfigurationsdaten ins Ticket.
- Leistung im Blick: Reporting inkl. Power‑BI‑Anbindung zur Messung und Optimierung der Service‑Desk‑Performance.
Microsoft Teams-Integration
Die Ticketsystem-Integration für Microsoft Teams ist eine einfache Alternative zum klassischen Service Desk. Endanwender müssen sich nicht mehr ins Service-Portal einloggen, sondern können direkt in Microsoft Teams Störungen melden und Services buchen.
IT-Support nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren.
- Tickets im Chat erstellen: End-Anwender können Störungen schnell und einfach über die Chatfunktion von MS Teams melden.
- Services in Teams buchen: Einfacher Zugang zu Services, die direkt in Teams bestellt werden können.
- 2 Tools, 1 nahtloser Prozess: In Teams erstellte Requests und Tickets werden automatisch im Service Portal angelegt und synchronisiert.
- Bessere Nutzererfahrung: Einfache Meldung von Störungen und Serviceanfragen.
Change Management
Planen, steuern und überwachen Sie Änderungen mit strukturierten Workflows und automatisierten Aufgaben. Minimieren Sie Risiken, beschleunigen Sie Freigaben und sichern Sie eine reibungslose Umsetzung.
Changes strukturiert planen, sicher umsetzen, Risiken minimieren.
- Automatisierte Workflows: Standard- und Routineaufgaben automatisch ausführen lassen
- Risiken im Blick: Auswirkungsanalyse und grafische CI-Beziehungsübersicht für fundierte Entscheidungen
- Integrierte Genehmigungsprozesse: Klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Freigabestufen
- SAP-Integration: SAP Changes direkt im ITSM-Tool steuern und synchronisieren
Asset Management
Verwalten Sie alle IT-Ressourcen zentral und in Echtzeit. Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Assets, reduzieren Sie Kosten und stellen Sie sicher, dass Ihre Infrastruktur immer aktuell und einsatzbereit ist.
IT-Ressourcen zentral verwalten, Nutzung optimieren, Kosten senken.
- Zentrale Übersicht: Alle Assets an einem Ort verwalten, jederzeit aktuell und vollständig
- Auto-Discovery: Automatische Identifikation und Dokumentation von Assets
- Optimierte Nutzung: Überbestände vermeiden, Auslastung verbessern und Kosten reduzieren
- Lifecycle-Management: Assets über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg steuern.
- CMDB-Integration: Direkte Verbindung zur SmartCMDB für verlässliche Daten und maximale Transparenz
Configuration Management
Halten Sie Ihre Konfigurationsdaten vollständig und verlässlich. Smart ITSM erfasst alle CIs, zeigt Abhängigkeiten in einer klaren Visualisierung und liefert die Basis für fundierte IT-Entscheidungen.
Single-Point-of-Truth für Ihre gesamte IT-Infrastruktur
- Alle CIs im Blick: Vollständige Erfassung aller Configuration Items mit relevanten Attributen
- Relationssübersicht: Grafische Darstellung von Abhängigkeiten zwischen CIs für mehr Transparenz
- Zentrale Datenbasis: Einheitliche und aktuelle Informationen als Grundlage für alle ITSM-Prozesse
Knowledge Base
Bündeln Sie Best-Practice-Lösungen und machen Sie Wissen für alle zugänglich. Endanwender lösen Standardanfragen selbst, Supporter konzentrieren sich auf komplexe Fälle – für schnellere Reaktionszeiten und weniger Tickets.
Wissen zentral bündeln, Support entlasten, Lösungen beschleunigen.
- Best Practices speichern: Häufige Lösungen und Workarounds dokumentieren und jederzeit verfügbar machen.
- Self-Service fördern: Endanwender finden Antworten selbst, bevor ein Ticket erstellt wird.
- Rollen- & Rechtekonzept: Klare Steuerung, wer Inhalte erstellen, bearbeiten oder nutzen kann.
- Schnellere Bearbeitung: Relevante Artikel direkt bei der Ticketbearbeitung
Service Management
Steuern Sie alle Services von der Anfrage bis zur Auslieferung zentral. Profitieren Sie von einem vorkonfigurierten Servicekatalog, klaren Prozessen und messbarer Servicequalität.
Gestalten Sie ein erstklassiges Serviceerlebnis.
- End-to-End-Steuerung: Services von der Anfrage bis zur Auslieferung effizient managen
- Servicekatalog: Vorkonfigurierte IT-Services nutzen und um weitere Fachbereiche erweitern
- Service Monitoring: Qualität und Performance von Services in Echtzeit überwachen
- Portfolio-Management: Services strategisch auswählen, priorisieren und optimieren
SAP-Integration
Integrieren Sie Ticketing und Change Management nahtlos in Ihre SAP-Umgebung. So vermeiden Sie Medienbrüche, beschleunigen Abläufe und schaffen durchgängige Prozesse zwischen SAP und ITSM.
IT-Management und SAP-Betrieb einfach vereint
- SAP Change Management: Bilden Sie SAP-Transport-Prozesse direkt in SmartITSM ab.
- Ticketing-Integration: Optimieren Sie den Support für SAP-Endanwender.
- Medienbrüche vermeiden: Weniger manuelle Arbeit, geringeres Fehlerrisiko.
- Mehr Effizienz: Schnellere Abläufe und bessere Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen.
KI-Integration
Revolutionieren Sie Ihren IT-Betrieb mit KI-gestützter Automatisierung. Von Ticket-Kategorisierung über Anwenderunterstützung bis hin zu Lösungsvorschlägen bietet die KI eine eine breite Palette an Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern.
Prozesse automatisieren, Support entlasten, Lösungen beschleunigen.
- Automatische Kategorisierung: Eingehende Tickets werden KI-gestützt analysiert und zugeordnet.
- Lösungsvorschläge generieren: Passende Antworten und Workarounds direkt im Ticket bereitstellen.
- Effizienz steigern: Weniger manuelle Arbeit, mehr Zeit für komplexe Aufgaben.