Die Zukunft von ITSM
Wenn man in Richtung Zukunft von ITSM blickt, ist der Aufstieg von sogenannten AIOps zu beobachten. Der Begriff AIOps setzt sich dabei aus Artificial Intelligence, AI, und dem Management von IT Operationen, Ops, zusammen.
Dabei wird künstliche Intelligenz zu Hilfe genommen, um operationale Schwierigkeiten (beispielsweise Systemausfälle) zu melden, zu lösen oder nach Möglichkeiten zu suchen, um wiederum mit der steigenden Komplexität der Technologien Schritt halten und sie managen zu können. Einer der wichtigsten Aufträge an AIOps ist die Integration unterschiedlichster Datensilos aus ITSM und IT-Operation-Management.
Durch diese Zusammenführung der Daten fällt es zunehmend leichter, die Ursachen vieler Probleme schneller und effizienter zu entdecken und somit zu beheben. Gleichzeitig hilft es auch, Automatisierung überhaupt erst zu ermöglichen, da es nur noch einen einzigen Datenpool gibt, statt einzelner Silos.
Wie bei vielen Technologien liegt auch die Zukunft des ITSM in der KI, also in der Künstlichen Intelligenz. Durch die Automatisierung zahlreicher Bereiche, …
- wie automatisierte Kommunikation,
- Ticketlösung,
- automatischer Auslastungsoptimierung und
- präventiver Wartung von Systemen
… kann viel Zeit eingespart werden. Denn KI kann die Infrastruktur des Service-Desks permanent überwachen und Störfälle frühzeitig erkennen und melden.