Pflege einer CMDB
Neben den hohen Anforderungen bei der Einführung einer CMDB – aus praktischer und unternehmensbezogener Sicht – ist die Pflege einer CMDB eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Denn die Daten sind für die Prozesse und Nutzer immer nur so gut, wie diese aktuell und korrekt sind.
Wenn Mitarbeiter zur Erfüllung ihrer Aufgaben veraltete oder falsche Daten erhalten, ist ihre Arbeit oft hinfällig und nutzlos. Dies führt zu Frust und Misstrauen bei den Nutzern und kann die Umgehung der CMDB oder Inakzeptanz der CMDB-Lösung zur Folge haben. Genau deshalb muss eine CMDB gut gepflegt werden. Das wird wie folgt gewährleistet:
- Beim automatisierten Import der Daten in die CMDB ist also festzulegen, wie oft die Daten geholt werden müssen und ob dies technisch sinnvoll machbar ist. Zudem ist zu definieren, unter welchen Umständen veraltet oder verwaiste Daten überschrieben oder gelöscht werden.
- Bei der manuellen Pflege von Daten sind Verantwortlichkeiten festzulegen. Um Aufwand und Nutzen in Abhängigkeit zu stellen, sollte eine Liste der einzelnen Datenfelder erstellt werden und dort Nutzen und Aufwand beurteilt werden.
- Bei der Automatisierung ist darauf zu achten, dass nicht nur CIs und Attribute, sondern auch deren Relationen automatisch erfasst werden können.
Optimalerweise kann dies bereits in der CMDB dokumentiert werden und bedarfsweise auch dem Nutzer als Information mitangezeigt werden. Denn bei der Dynamik im heutigen Unternehmensalltag ist eine intelligente, standardisierende Discovery Engine unverzichtbar. Sie muss in der Lage sein, verschiedene technische Objekte sicher zu identifizieren, deren Status und Konfiguration auszulesen und dem Anwender auf einer normalisierten Basis (mit einheitlichen Bezeichnungen und Schreibweisen) leicht verständlich zugänglich zu machen.
Neben der intelligenten Discovery-Funktion muss die CMDB über ausreichend Schnittstellen und Methoden verfügen, um Daten aus Drittsystemen jederzeit sauber abgleichen zu können. Kurzum soll in der CMDB immer ein einheitliches Abbild der heterogenen Realität erzeugt werden.
Denn nur wenn Configuration Items (CIs) und deren Relationen aktuell sind und das Metamodell sich an stetig ändernde Rahmenbedingungen anpasst, kann die CMDB ihr tatsächliches Potenzial ausschöpfen und zu einem wertvollen, verlässlichen Werkzeug werden.