Auto-Discovery von IT-Assets

Durch die Auto-Discovery wird Ihre SmartCMDB voll automatisiert befüllt. Dabei erfasst das integrierte Monitoring kontinuierlich Statusinformationen und -veränderungen. Sämtliche Objekte, deren Eigenschaften und Status sind somit stets aktuell und zentral verfügbar.

Auto-Discovery - Normalisierung der Daten

Normalisierung von Infrastrukturdaten

Die SmartCMDB normalisiert bzw. standardisiert alle Infrastrukturdaten, die durch die Auto-Discovery gescannt und erfasst werden. Somit werden Daten und Informationen einer heterogenen IT-Infrastruktur sofort miteinander vergleich- und bewertbar.

Eindeutiges Mapping von IT-Assets

Die Mapping-Funktionalität der SmartCMDB gewährleistet die eindeutige Zuordnung von Daten und Status-Informationen. Somit ist es möglich, beliebige Quellen schnell und flexibel anzubinden.

Eindeutiges Mapping von IT-Assets in der CMDB

Import-Konnektoren

Die SmartCMDB verfügt über eine große Anzahl verschiedener Import-Konnektoren. So können Sie etablierte Quellsysteme verwenden, um schnell und einfach eine Datenbasis aufzubauen.

Die erfassten Daten können nach Belieben miteinander kombiniert und korreliert werden, um so Ihre Geschäftsprozesse bestmöglich zu unterstützen.

Windows Server & Workstation
  • MS AD/LDAP (Computer and related Objects)
  • MS SCCM
  • Empirum
  • Baramundi
  • REALTECH theGuard! Business Service Manager (IT Network components, Server)
  • Windows 10/11 Add-On (Servicing Option for Lifecycle Management of OS Releases)
Mobile Devices
  • MS Intune (Mobile Devices)
  • SOTI Mobi Control (Mobil Devices / Scanner)
  • Xen Mobile (Mobile Devices)
Thin Clients
  • IGEL (Thin Clients)
Organisation & Stakeholders
  • MS AD/LDAP (Organisation, Persons/Users and related objects from on-premises & cloud LDAP repositories)
Databases
  • MS SQL-Server (Instances, Databases etc.)
  • PostgreSQL
  • SAP HANA
  • Oracle
Cloud Asset & Inventory
  • Azure (Virtual Machines, SQL-Servers, App-Services/Websites, Managed Clusters/Kubernetes, Container Instances)
  • AWS
  • Google
Software Products & Licenses
  • MS 365 (Products and Licenses used)
Financial Asset & Inventory
  • SAP FI/CO (Financial Information concerning Asset & Inventory)
  • CHG TESMA (Combining technical and commercial Information)
Operational Technology Asset & Inventory
  • OMICRON ADMO (IT and Energy Network components)
Virtualisation Asset & Inventory
  • VMware vSphere vCenter (Datacenters, Clusters, Hosts, Datastores, Virtual Machines etc.)
Collaboration Tools
  • Atlassian Confluence (Service Catalogue)
Individuelle Konnektoren

Neben den etablierten Import-Konnektoren erstellt REALTECH bei Bedarf auch neue, erweitert bestehende oder passt vorhandene Konnektoren individuell an.

Auto-Discovery von Cloud Assets

Mit dem Cloud Asset Discovery können Daten aus den verschiedenen Komponenten Ihres Cloudanbieters (Azure, Google, AWS etc.) einfach ausgelesen werden. Die Daten werden gemäß einer festgelegten Mapping-Struktur als CIs in der SmartCMDB hinterlegt.

Erfasste Datenstrukturen

Folgende Daten bzw. Datenstrukturen werden standardmäßig in der SmartCMDB erfasst: Virtuelle Maschinen Größenangaben über CPU, RAM, etc. Betriebssystem Storage- bzw. Festplattendaten wie Anzahl, Größe etc. Netzwerke Storage MSSQL-Datenbanken Max. Größe Pool-Zugehörigkeit Am weitesten zurückliegendes Restore Datum Docker-Container Name des benutzten Images Lizenz der Images, sofern öffentlich abrufbar RAM, CPU, etc. Daten über Ereignisse wie Image-Pull, Container-Start etc. IP-Adressen, freigegebene Ports etc. Kubernetes Cluster Kubernetes Version, DNS-Präfix Daten zu Agenten-Pools wie Betriebssystem-Typ, max. Anzahl an Pods, max. Disk-Size, Anzahl Verfügbarkeitszonen etc. Netzwerkdaten Selbstverständlich können auch individuell weitere verfügbare Daten aus der Cloud in die SmartCMDB übernommen werden.

Hybride IT-Strukturen jederzeit im Blick

Effizientes Hybrid Cloud Management ist ein wesentlicher Bestandteil eines zeitgemäßen, zukunftsorientierten IT Service Managements. Mit der SmartCMDB legen Sie die Grundlage für die erfolgreiche Orchestrierung Ihrer hybriden IT-Infrastruktur.

Vorteile einer CMDB mit Auto-Discovery

  • Schnelle und unkomplizierte Befüllung Ihrer CMDB
  • Stets aktuelle Daten durch kontinuierlichen Abgleich
  • Zuverlässige Normalisierung der Infrastrukturdaten
  • Eindeutiges Mapping aller erfassten IT-Assets
  • Single-Point-of-Truth, selbst in hybriden Landschaften