Change Management Tool

Mit dem ganzheitlichen Change Management Tool von REALTECH behalten Sie die Kontrolle über Ihre Änderungsprozesse. Die Software unterstützt Sie bei der Planung, Steuerung und Optimierung der Changes. Minimieren Sie Risiken, indem Sie die Auswirkungen Ihrer geplanten Änderungen nachverfolgen. Die integrierte Impact-Analyse gewährleistet reibungslosen Systembetrieb, ohne die Verfügbarkeit Ihrer produktiven Services zu stören.

Vorteile der REALTECH Change Management Software

Das Change Management Tool von REALTECH bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Unternehmen bei der effektiven Verwaltung von Veränderungen in ihrer IT-Infrastruktur unterstützen können.

Einer der Hauptvorteile des Tools ist die Automatisierung von Change-Prozessen. Dies ermöglicht, den gesamten Change-Prozess von der Anforderung bis zur Implementierung zu automatisieren und somit Fehler und manuelle Eingriffe zu minimieren.

Vorteile auf einen Blick:

  • Automatisierte Change-Prozesse
  • Konfiguration von Rollen und Genehmigungen
  • Relationsübersicht
  • Überblick über Planungskonflikte
  • SAP-Integration

Change Management für SAP

Unsere Software ist SAP-kompatibel. Mit dem Modul Change Management für SAP steuern Sie SAP Changes direkt in Ihrem ITSM-Tool. Reduzieren Sie Medienbrüche und etablieren Sie Ende-zu-Ende Change-Prozesse zwischen SAP und ITSM. Dies sorgt für eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Systemen und ermöglicht eine effektive Steuerung von Veränderungen.

Change Management für SAP

Features, die unser Change Management Tool großartig machen

Automatisieren ohne Programmieren

Verwandeln Sie wiederkehrende Change Requests und Routinen-Aufgaben in automatisierte Prozesse. Change-Prozesse können schon beim Starten mit zusätzlichen automatisierten Sub-Prozessen verlinkt werden, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.

Einstellungen der betroffenen Aufgaben und Hardware

Change-Prozesse ganz nach Ihren Regeln

Mit unserer intelligenten Change Management Software stimmen Sie Ihre Change Prozesse auf Ihre Anforderungen ab: Konfigurieren Sie Ihr Change Advisory Board, passen Genehmigungsprozesse an und automatisieren die rollenspezifische Versendung von Genehmigungen.

Einstellungen von Changes in der Change Management Software

Change-Auswirkungen mit einem Klick im Blick

Wechseln Sie mit einem Klick in die Beziehungsübersicht unseres Tools. In der grafischen Ansicht erkennen Sie Auswirkungen Ihrer geplanten Changes auf einen Blick. Eine Risikoprognose hilft Ihnen, eine stets hohe Serviceverfügbarkeit sicherzustellen.

grafische Übersicht der Planungskonflikte im Change Management Tool

Koordinieren Sie Changes im Change-Kalender

Durch die übersichtliche Kalender-Ansicht behalten Sie den Überblick über geplante Changes und können neue entsprechend planen. Die Anzeige aktueller Genehmigungsstände und Auslastungen zuständiger Personen unterstützen den Change Manager zusätzlich.

Geplante Changes im Change-Kalender

Einfache Integration in weitere ITSM-Prozesse

Durch die einfache Integration in weitere ITSM-Prozesse können unsere Kunden das volle Potenzial unserer Change Management Lösung ausschöpfen.

Michael Jessing

Director Business Development

Was muss man bei der Auswahl eines Change Management Tools beachten?

Benutzerfreundlichkeit

Überprüfen Sie die Benutzerfreundlichkeit der Software. Sie sollte intuitiv bedienbar sein und eine klare und verständliche Benutzeroberfläche bieten. Testen Sie möglicherweise eine Demo-Version oder fordern Sie eine kostenlose Testphase an, um das Nutzererlebnis aus erster Hand zu erfahren.

Skalierbarkeit

Bedenken Sie, dass Ihre Organisation möglicherweise in der Zukunft wächst und sich ändert. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Software skalierbar ist und sich den sich ändernden Anforderungen anpassen kann.

Anpassungsfähigkeit und Integration

Überlegen Sie, ob die Software anpassbar ist, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Die Möglichkeit, Felder, Workflows oder Berichte anzupassen, kann Ihnen helfen, die Software besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Prüfen Sie, ob die Software in Ihre bestehenden Systemen integriert werden kann. Eine nahtlose Integration ermöglicht den reibungslosen Datenaustausch und erleichtert die Zusammenarbeit mit anderen Systemen.

Berichterstattung und Analyse

Achten Sie darauf, dass die Software robuste Berichterstattungs- und Analysefunktionen bietet. Sie sollten in der Lage sein, den Fortschritt von Veränderungsinitiativen zu verfolgen, Leistungskennzahlen zu messen und aussagekräftige Berichte zu generieren.