SAP Solution Manager Wartungsende

Das bevorstehende Wartungsende des SAP Solution Managers ist eine Realität, die kein SAP-Kunde ignorieren kann. Doch graust Ihnen der Gedanke, sich nun mit der Implementierung des neuen SAP Cloud ALM befassen zu müssen? Nebenbei müssen Sie auch die hohen Betriebskosten für den alten Solution Manager tragen.

Anstatt sich auf ein langwieriges Einführungsprojekt mit unzähligen Beratertagen vorzubereiten, sollten Sie den Anlass nutzen, um sich nach einer besseren Alternative umzusehen.

SAP Solution Manager – ein Blick zurück

Der SAP Solution Manager hat uns gut gedient, aber mit zunehmendem Alter wurden seine Schwächen immer deutlicher. Dazu zählen langwierige Implementierung, hoher Wartungsaufwand, eingeschränkte Benutzerfreundlichkeit und begrenzte Integrationsmöglichkeiten.

Die Maintenance für den SAP Solution Manager endet 2027. Im besten Fall könnten Sie die Wartung bis 2030 verlängern, allerdings nur gegen Zahlung einer zusätzlichen Gebühr für die Extended Maintenance.

Als Nachfolger gilt SAP Cloud ALM. Obwohl die Lösung seit einiger Zeit verfügbar ist, bietet es keinen adäquaten Ersatz für den SolMan, da es einen weniger umfassenden Funktionsumfang hat. Insbesondere SAP-Teams, die stark auf das Change und Request Management (ChaRM) angewiesen sind, sehen sich im Stich gelassen. Cloud ALM ist derzeit vor allem für Unternehmen geeignet, die ausschließlich Cloud-Lösungen von SAP nutzen.

Es ist an der Zeit, sich von SolMan zu verabschieden und eine neue Lösung in Betracht zu ziehen.

Warum SmartChange die ideale SolMan-Alternative ist

Stellen Sie sich eine innovative Lösung vor, die das Deployment von SAP-Änderungsaufträgen (SAP Transport Requests) effizient automatisiert. Mit SmartChange erhalten Sie ein leistungsfähiges Add-On für SAP ERP und S/4 Hana Systeme, das sowohl On-premise als auch in der Cloud einsetzbar ist. Dank einfacher Implementierung und ohne zusätzlichen administrativen Aufwand ermöglicht SmartChange eine reibungslose und effektive Verwaltung Ihrer SAP-Changes.

Mit SmartChange genießen Sie die Vorteile der nahtlosen Integration, Einfachheit und Flexibilität, die das Tool bietet. Es ist schneller und einfacher als der Solution Manager, macht aber in keiner Weise Abstriche bei der Skalierbarkeit, Flexibilität und Stabilität.

SmartChange ist nicht nur ein einfacher Ersatz für den Solution Manager, sondern eine echte Verbesserung. Mit seiner Clean Core-Zertifizierung und der herausragenden Eignung für den Einsatz in hybriden Umgebungen bietet SmartChange eine zukunftssichere Lösung, die selbst für SAP-Systeme, deren Wartung 2027 endet, einen garantierten Support bietet.

Durch die vollständige Automatisierung des Transport Managements erleichtert SmartChange nicht nur Ihre Arbeitsabläufe, sondern integriert sich nahtlos in Ihre bestehenden ServiceNow- oder Jira-Umgebungen. Die offene Webserivce-API ermöglicht eine einfache Anpassung und Integration, während kontinuierliche Weiterentwicklungen und Updates eine hohe Planbarkeit und Zukunftssicherheit bieten, einschließlich der bevorstehenden Integration mit SAP Cloud ALM. Was macht SmartChange noch weiter zur idealen Wahl?

Schnelle und einfache Implementierung Vergessen Sie lange und komplexe Einrichtungsprozesse. Mit SmartChange sind Sie im Handumdrehen startklar.

Kein zusätzlicher administrativer Aufwand
Mit SmartChange können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren, anstatt Zeit für zeitraubenden Wartungsarbeiten zu verlieren.

Hohe Integrationsfähigkeit und Flexibilität SmartChange lässt sich nahtlos in bestehende Systeme und Prozesse integrieren und passt sich an Ihre individuellen Bedürfnisse an.

Jetzt, da das Ende des SAP Solution Manager naht, ist der perfekte Zeitpunkt, auf SmartChange umzusteigen. Mit unserer Unterstützung wird der Übergang reibungslos und einfach. Werfen Sie einen Blick auf den Vergleich von ChaRM und SmartChange und entdecken Sie die Vorteile der Umstellung.

SolMan End of Life.
Was nun?

Nahtlose 
Integration

25 Jahre SAP-Partner
S/4 HANA zertifiziert