So funktioniert’s!
- Fordern Sie über den grünen Button „Test System Access“ auf dieser Seite einen einmal gültigen Testzugang an.
- Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten und einem Link zum SmartChange Transport Management Testsystem.
- Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in das Testsystem (Entwicklungssystem ES1) ein.
Anschließend können Sie beispielsweise wie im Demo-Video gezeigt oder nachfolgend beschrieben damit beginnen, das SmartChange Transport Management zu testen.
Sie möchten lieber eine persönliche Demo? Dann können Sie hier einen Termin mit uns vereinbaren.
Erste Schritte im Testsystem
Zentrale Übersicht aller Transporte
In der zentralen Übersicht aller Transporte sehen Sie nun links die Anzahl der Transporte pro Stufe und Status:
- Status „Queue“ bedeutet dabei, dass sich ein Transport noch nicht in der Genehmigung befindet. Hinweis: Für die Testumgebung ist dieser Status nicht relevant.
- Im Status „Signature“ befinden sich alle Transporte, die für die jeweilige Stufe zur Genehmigung anstehen.
- Im Status „Current“ befinden sich alle Transporte, die bereits vollständig (fachlich und technisch) genehmigt worden sind und auf den nächsten Importjob für das jeweilige System warten.
Etwaige Kollisionen etc. prüfen
Liegen Critical Objects, Special Aspects, Collisions (e.g. outruns) und/oder Dependencies bei einem Transport vor, erscheint nun ein Popup-Fenster, das die verschiedenen Prüfkriterien aufzeigt (z. B. Kollisionsprüfung):
Nach erfolgtem Import
Nach erfolgtem Import ändert sich die Markierung (grünes Quadrat):
Hinweis: Nach erfolgtem Import wird der Transport automatisch durch einen Switcher-Job in die nächste Stufe in den Status „Signature“ verschoben (z. B. von der Stufe „Quality“ und Status „Current“ in die Stufe „Production“ und Status „Signature“). Dies ermöglicht ein automatisiertes Deployment von Entwicklungen.