Features
SAP ChaRM Alternative
SAP ChaRM vs. REALTECH SmartChange
SAP ChaRM war lange Zeit das zentrale Tool für SAP Change und Transport Management – eng verknüpft mit dem Solution Manager. Doch mit dem Wartungsende von SolMan wird ChaRM zur Sackgasse: keine Weiterentwicklung, keine Cloud-Integration, kein Zukunftspfad.
Zeit, über ChaRM-Alternativen nachzudenken und zu entdecken, wie moderne Lösungen wie SmartChange den SAP-Alltag einfacher, schneller und revisionssicher machen.
TL;DR – Das Wichtigste in Kürze
- SAP ChaRM endet 2027.
- SAP Cloud ALM ersetzt ChaRM nicht vollständig – Change Management bleibt nur teilweise abgedeckt.
- Ohne Migrationsstrategie drohen Datenverluste, fehlende Nachvollziehbarkeit und Compliance-Risiken.
- ChaRM ist technisch überholt: keine Cloud-Integration, keine ITSM-Anbindung, wenig Automatisierung.
- SmartChange ist eine moderne, schlanke Alternative mit schneller Einführung und ITSM-Integration.
Warum SAP ChaRM keine Zukunft mehr hat
Viele SAP-Teams setzen noch immer auf ChaRM – aus Gewohnheit oder weil es tief in ihre bestehenden Prozesse integriert ist. Doch mit dem SolMan Ende 2027 und den steigenden Anforderungen an Flexibilität, Integration und Automatisierung stößt SAP ChaRM immer häufiger an seine Grenzen.
Die folgenden Schwächen machen deutlich, warum eine zukunftsfähige Alternative jetzt notwendig wird:
- Abhängigkeit vom SAP Solution Manager: ChaRM ist kein eigenständiges Tool – ohne SolMan fehlt die technische Grundlage.
- Veraltetes UI & wenig Automatisierung: Manuelle Schritte, keine modernen Workflows, hoher Aufwand für Standardprozesse.
- Keine Anbindung an ITSM oder Cloud: Weder Jira, noch ServiceNow noch Cloud lassen sich nahtlos integrieren – ein echtes Risiko für hybride IT-Landschaften.
- Hoher Betriebs- & Schulungsaufwand: Betrieb und Konfiguration erfordern tiefes Spezialwissen – das bindet Kapazitäten und verursacht zusätzliche Kosten.
Was eine SAP ChaRM-Alternative leisten muss
Mit dem nahenden Ende von SAP ChaRM stellt sich nicht nun die Frage nach einem Ersatz. Eine moderne Lösung für Change und Transport Management muss heutigen Anforderungen gerecht werden:
SmartChange: Die moderne Alternative zu ChaRM
SmartChange unterstützt Sie dabei, SAP Transportaufträge einfach, schnell und ohne Risiko vom Entwicklungssystem in die Zielsysteme zu importieren. Das Tool ist eine geeignete Lösung für Teams, die kein zusätzliches Fachpersonal für das Transport Management engagieren möchten.
Die REALTECH-Lösung bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Hoher Automatisierungsgrad: Weniger manuelle Schritte, weniger Fehler, mehr Effizienz im Tagesgeschäft
- Integrierte Qualitätsprüfungen: Minimieren Risiken bei Deployments und sichern Freigabeprozesse ab
- Monitoring & Reporting: Volle Transparenz über alle Transports, inklusive Audit-Trails und Historie
- Schnelle Implementierung: In wenigen Tagen produktiv – ohne langwieriges Projekt oder externe Beratung
- Flexible Integrationen: Nahtlose Anbindung an Jira, ServiceNow und andere ITSM-Tools
Mit SmartChange bringen Sie Ihr SAP-Transporte in die Zukunft – sicher, effizient und unabhängig von SolMan.
Lassen Sie sich zeigen, wie Ihre SolMan-Ablösung in der Praxis gelingt.
Toolvergleich: SAP ChaRM vs. SmartChange
ChaRM hat uns zwar gute Dienste geleistet, aber es hatte auch seine Schwächen, wie z. B. die langwierige Implementierung, den hohen Wartungsaufwand oder begrenzte Flexibilität.
Mit SmartChange erhalten Sie ein schlankes Tool für flexibles Management von SAP-Transporten. Die eigenständige Lösung bietet vielfältige Möglichkeiten zur Automatisierung von repetitiven Aufgaben, vereinfacht das Retrofitting von DEV-Systemen und sorgt mit integrierten Qualitätsprüfungen für risikofreie Freigabeprozesse.
Merkmal | SAP ChaRM | SmartChange |
---|---|---|
Funktionalität | Change- und Release-Management im SAP-Standard | Modulares Tool für automatisiertes Transportmanagement |
Implementierung | Langwierig, beratungsintensiv | Schnell & unkompliziert – produktiv in wenigen Tagen |
Wartungsaufwand | Hoch – komplexe Pflege, manuelle Prozesse | Niedrig – einfache Administration durch SAP-Basis-Team |
Systemvoraussetzungen | Nur On-Premises, SolMan-Abhängigkeit | On-Prem, Cloud & hybride Umgebungen |
Usability | Veraltetes UI, schwer zu bedienen | Modernes Web-Interface, intuitive Nutzung |
3rd-Party-Integration | Eingeschränkt, komplexe Anbindung | Offene API, integrierbar mit Jira, ServiceNow u. a. |
Zukunftssicherheit | Support-Ende 2027 | Aktive Weiterentwicklung |
Im Gegensatz zum SolMan ChaRM ist die REALTECH-Software, die bei uns auch den Freigabe-/Genehmigungsprozess sehr vereinfacht hat, klein, fein und flexibel.
SAP Team, Ariane Group
SAP ChaRM ablösen und Change-Dokumente sichern
Auch nach dem Ende von Solution Manager bleibt SAP Change und Transport Management eine zentrale Aufgabe für SAP-Teams. Stellen Sie sicher, dass Ihre Change Dokumentation archiviert und im Idealfall in die neue Lösung integriert wird. Sie fragen sich vielleicht, was mit Ihren bestehenden Change Documents geschieht.
SmartChange ist nicht nur ein Nachfolger für SAP Solution Manager ChaRM, sondern unterstützt Sie auch beim Migrationsprozess. Der toolbasierte Ansatz ist äußerst effizient, kostengünstig und zuverlässig. Der Schwerpunkt liegt auf Automatisierung, die nicht nur Kosten spart und Fehler reduziert, sondern auch schnell zu einem hochwertigen Migrationsergebnis führt.
Sichern Sie Ihre ChaRM Change Documents jetzt
Zeit für eine SAP ChaRM-Alternative
Wie verwalten Sie also Ihre SAP-Transporte ohne ChaRM? Es ist an der Zeit, sich vom SAP Solution Manager zu verabschieden und eine neue Lösung in Betracht zu ziehen. Warten Sie nicht auf das End of Life von SolMan. Handeln Sie jetzt und finden Ihre neue SAP ChaRM Alternative.
Haben Sie noch Fragen? Gerne zeige ich Ihnen SmartChange in einer persönlichen Live-Demo. Ich freue mich auf Sie!

FAQs: SAP ChaRM ablösen
SAP bietet mit Cloud ALM ein neues Application Lifecycle Management, das jedoch (Stand heute) kein vollwertiges Transportmanagement mit ChaRM-Funktionalität bietet. Unternehmen benötigen daher ergänzende Lösungen von Drittanbietern wie SmartChange, um Change- und Transportprozesse vollständig abzubilden.
Nach dem Wartungsende von SAP Solution Manager 2027 ist auch SAP ChaRM nicht mehr nutzbar. Ohne Migration droht der Verlust von Change Documents und Audit-Trails. Eine toolgestützte Migration (z. B. mit SmartChange) ermöglicht sichere Übernahme und Archivierung bestehender ChaRM-Daten.
Der Umstieg von SAP ChaRM erfordert eine strukturierte Herangehensweise. Wichtig ist vor allem, dass bestehende ChaRM Change Documents übernommen oder archiviert werden. Der Wechsel bietet die Chance, alte Prozesse zu verschlanken und moderne Workflows zu etablieren.