SAP-Jira-Integration

SAP-Transportaufträge einfach in Jira steuern – mit SmartChange

SAP_Logo

SAP in Jira integrieren und Change-Prozesse vereinfachen

SAP-Transporte sind oft ein mühsamer, fehleranfälliger Prozess: manuelle Übergaben, Systembrüche, unklare Verantwortlichkeiten. Vor allem dann, wenn Jira im Change- oder DevOps-Prozess federführend ist.

Mit der SAP-Jira-Integration von REALTECH SmartChange verbinden Sie beide Welten nahtlos: SAP-Transporte werden direkt aus Jira heraus gesteuert, dokumentiert und freigegeben. Das reduziert Komplexität, spart Zeit und schafft Transparenz im gesamten Change-Prozess.

Alle SAP-Transporte in Atlassian Jira steuern

Bidirektionale Status-Synchronisation

Automatische Dokumentation und Audit-Trail

Integrierte Quality Checks und Retrofit-Support

SAP-Jira-Integration_SmartChange_Features
SAP-Jira-Integration_Approval-TR
SAP-Jira-Integration_Quality-Checks_C

Transport Integration für Jira im Atlassian Marketplace:

Ende-zu-Ende Change-Prozess zwischen Atlassian Jira und SAP

Durch die Verbindung von SAP und Jira integrieren Sie das SAP Change Management in Ihre zentralen Dev-Ops-Prozesse. Sie reduzieren Fehler beim manuellen Datenabgleich und vermeiden unnötige Medienbrüche.

Volle Kontrolle, direkt in Jira

Durch die Anbindung von SAP an Atlassian steuern Sie alle Arbeitsschritte im Transport Management direkt in Jira – von der Erstellung, über Freigaben, bis zum Release. Sie profitieren von umfangreichen Automatisierungsmöglichkeiten, vorkonfigurierten Workflows und integrierter Qualitätssicherung, die Ihre Release-Prozesse nachhaltig vereinfachen.

SAP-Jira-Integration_Approval-TR
SAP-Jira-Integration_Quality-Checks_C

Bidirektionale Synchronisation

Manuellen Datenabgleich und komplizierte Excel-Tabellen können Sie sich sparen. Die direkte Integration von SAP in Jira  ermöglicht die zuverlässige Datensynchronisation zwischen den beiden Systemen. Menschliche Versäumnisse und Eingabefehler werden so vermieden. Gleichzeitig unterstützen integrierte Qualitätsprüfungen gezielt bei der Prävention typischer Risiken im SAP Transport Management.

Dokumentation und Audit-Trail

Compliance- und Governance-Vorgaben stellen hohe Ansprüche an die Dokumentation und Nachvollziehbarkeit von SAP Transportaufträgen. Durch die Integration von SAP in Jira erhalten Sie nicht nur einen Ende-zu-Ende Change-Prozessen, sondern auch eine lückenlose Dokumentation. Die automatische Synchronisation relevanter Informationen zwischen beiden Systemen gewährleistet, dass alle Ihre SAP-Change-Prozesse revisionssicher dokumentiert werden.

SAP-Jira-Integration_Import-Information

Die Transport Integration für Jira
ist im Atlassian Marketplace verfügbar.

SAP-Jira-Connector

Ihr Vorteil mit REALTECH SmartChange

Automatisierung im Fokus

Durch die Integration des SAP Change Managements in Atlassian Jira erhalten Sie alle Funktionen und Vorteile von REALTECH SmartChange. Sie profitieren von vorkonfigurierten Workflows zur Automatisierung von Routineaufgaben, prozessintegrierte Qualitätsprüfungen und automatisiertem System-Retrofitting.

Widerkehrende Arbeitsschritte automatisieren

Einfaches Retrofit von Entwicklungssystemen

Automatische Quality-Checks und Dokumentation

Startklar in wenigen Tagen

Im Gegensatz zu SAP ChaRM, bei dem Implementierungen oft länger als 30 Tage dauern und mit hohen Beratungskosten verbunden sind, kann SmartChange in weniger als 5 Tagen vollständig einsatzbereit sein. Komplexe Projektpläne und hohe Beraterhonorare entfallen somit.

Einfach durch SAP-Basis-Team zu implementieren

ohne komplexes und kostspieliges Projekt

Einführung komplett ohne SAP-Berater möglich

Der smarte ChaRM-Nachfolger

Mit dem Wartungsende SAP Solution Managers in 2027 endet auch der Support für das Modul Change Request Management (ChaRM). Die Integration von SAP in Atlassian Jira ermöglicht auch zukünftig das effiziente Software Deployment in on-premise und hybriden Landschaften.

Unabhängig vom SolMan Wartungsende 2027

Einfache Migration der ChaRM Change Documents

Perfekt für on-premise und hybride Landschaften

Effektive DevOps mit SAP-Jira-Integration

Sie profitieren auf allen Ebenen

Entwickler

Keine Systemwechsel mehr. Transporte direkt aus Jira anstoßen und nachverfolgen.

Release Manager

Volle Kontrolle über den Transportprozess – mit zentraler Übersicht und klaren Freigabeschritten.

QA-Teams

Lückenlose Dokumentation und automatische Protokollierung – revisionssicher und nachvollziehbar.

IT-Leiter

Governance, Compliance und Effizienz in einem: SAP- und Atlassian-Welt nahtlos verbunden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So einfach ist die nahtlose Integration von SAP Changes in Atlassian Jira

FAQs

SAP Transport Integration for Jira

Mittels Jira-SAP-Integration stellen Sie einen bidirektionale Kommunikation zwischen Ihrer SAP-Landschaft und Ihren Jira-Tools her. Dadurch verknüpfen Sie Aktionen in den jeweiligen Systemen nahezu beliebig miteinander.

SAP und Jira (DataCenter, Cloud und Server) müssen für eine Kommunikation gegenseitig erreichbar sein. Die Anbindung erfolgt mittels Data Webservices über HTTPS. Auf der Seite von SAP kann auch ein dedizierter SAP Gateway uneingeschränkt unterstützt werden.

Eine Übersicht über die Voraussetzungen finden Sie in unserer Online-Dokumentation:

Sie können jedes für SmartChange lizenzierte SAP System an Jira anbinden. Technisch gibt es keine Beschränkung.

Ein Jira Projekt wird mit einem SmartChange TM Controller verbunden. Ein SmartChange TM Controller kann mit mehreren Jira Projekten verbunden werden.

Im Jira Projekt wird definiert, für welche Entwicklungssysteme Transportaufträge erstellt werden können. Ausgewählt werden können alle Entwicklungssysteme, die in dem TM Controller konfiguriert sind.

Alle Vorgangstypen werden unterstützt und können mit SAP Transportaufträgen verbunden werden. Im SmartChange Bereich werden die SAP Transportaufträge, sowie die Transportaufträge der untergeordneten Vorgänge angezeigt.