Referenzen

Vorteile von SmartITSM in der Praxis

AON

IT Services smart überwachen und steuern

Aon setzt auf unsere IT Service Management Lösung und die CMDB. Die Software und die intelligente Datenbank bilden die gesamten Geschäftsprozesse und deren Abhängigkeit von einzelnen IT-Komponenten einheitlich ab. Detaillierte Dashboards und aussagekräftige Reportings sorgen für eine lückenlose Sicht auf die gesamte IT-Infrastruktur. Die Ursachen für Störungen sind im Handumdrehen gefunden und behoben. Fällt ein Dienst aus, startet er automatisiert neu – ohne Zutun der IT-Experten.

realtech referenz aon

Checkpoint

Transparente Prozesse für die IT-Organisation

Durch die Einführung unserer Service-Management-Lösung konnte Checkpoint über ein zentrales Ticket-System alle Incidents weltweit organisieren und den richtigen Experten zuordnen. Im Laufe des Projekts gelang es, die zentralen Service-Prozesse vollständig zu automatisieren. Die Mitarbeiter im Bereich IT-Operations arbeiten daher heute deutlich effizienter.

Die Vorteile führten zu der Entscheidung, das IT Service Management gemeinsam mit uns weiter auszubauen. So folgte die Implementierung weiterer Komponenten, wie der CMDB und REALTECH Business Service Manager. Diese ermöglichen die perfekte Abbildung aller Teildisziplinen des ITSMs – vom Netzwerk- bis zum Applikationsmanagement.

EDEKA

Agiles und zentrales Monitoring

EDEKA entschied sich für eine umfassende Datenerfassung mit unserer CMDB-Lösung. Alle für das Service-Management relevante Daten sind an einer zentralen Stelle abgebildet. Auf Knopfdruck ließen sich jetzt etwa 80 Prozent der in den rund 1.300 Märkten eingesetzten Soft- und Hardwareelemente per Scan automatisch identifizieren und zentral inventarisieren.

realtech referenz edeka

EDEKA DIGITAL

Grundlage für effizientes Service Management

Edeka Digital setzt die SmartCMDB als zentrale Asset- und Inventory Umgebung ein. Im Vordergrund stehen hierbei interne Services wie Leistungsabrechnung, Infrastrukturbewertung, Security-Anforderungen und Inventarmanagement. Die Basis für die Befüllung der CMDB bildete u. a. die bereits von REALTECH implementierte Monitoring-Lösung.

Die Umgebung wurde stetig erweitert und bildet die Basis für eine Vielzahl interner Service-Prozesse. Die moderne Benutzeroberfläche ermöglicht hierbei eine intuitive Bedienung und bildet die Basis für die Abbildung weiterer ITSM-Prozesse.

PKN ORLEN

Über 60% Zeit bei SAP-Troubleshooting und -Wartung eingespart

Das SAP-Basis-Team von PKN ORLEN hat vor Einführung der SmartCMDB von REALTECH viel Zeit investieren müssen, um in einer komplexen SAP-Landschaft die jeweiligen Versionsstände der SAP-Module zu erfassen und im Sinne der Wartung homogen zu halten.
Durch die automatische Erfassung dieser Daten in der zentralen SmartCMDB per Landscape Discovery for SAP spart der Kunde im Betrieb nun bis zu 80% an Zeit bei Troubleshooting und Pflegemaßnahmen ein.

Maciek Dorobek, IT/SAP Expert bei PKN ORLEN: „It is quite a lot of time we save, because we do not have to search manually over many systems all the time.“

Orlen Logo
Logo Solmotion

Solmotion

IT-Anfragen im Griff

Solmotion Project GmbH hatte mit zahlreichen IT-Anfragen über verschiedene Kommunikationskanäle zu kämpfen. Neben der internen IT-Abteilung mussten auch externe IT-Dienstleister in die Ticketbearbeitung eingebunden werden. Daher war es an der Zeit, ein zentrales Ticketsystem einzuführen, um alle Anfragen zu konsolidieren und die Zuweisung zu optimieren.

„Die Integration in MS Teams war für uns das entscheidende Kriterium – unsere Mitarbeiter können Probleme direkt in Teams melden, ohne sich in ein separates Portal einloggen zu müssen“, erklärt Julia Becker, Leitung IT und Marketing. Die Mitarbeiter schätzen die einfache Handhabung und können den Status ihrer Anfragen im Blick behalten.

Auch die IT-Abteilung profitiert von der Lösung. Bereits in der ersten Woche stellte sich heraus, dass die zentrale Übersicht von Tickets und die einfache Zuweisung den Arbeitsalltag enorm erleichtern. Das Ticketing ist erst der Anfang. Mit dem Ansatz „Learning by Doing“ plant Solmotion bereits, weitere Funktionen zu erkunden, um das volle Potenzial von SmartITSM auszuschöpfen.

Sonepar

Schnittstellen und Integrationsmöglichkeiten überzeugen

Auf Basis des vorhandenen Business Service Managements von REALTECH, hat Sonepar sich für die Erweiterung auf die neue SmartCMDB entschieden. Die wichtigsten Kriterien hierbei waren die Vielzahl vorhandener Schnittstellen der SmartCMDB sowie die Anbindung an die ITSM-Lösung von ServiceNow. Weitere Datenquellen und Nutzergruppen werden kontinuierlich angebunden.

sonepar logo

ZKW

TISAX®-Audits und -Reports auf Abruf

Neben den bekannten Anforderungen an ein modernes Asset und Inventory Management definierte ZKW zusätzliche Rahmenbedingungen für den Aufbau einer zentralen CMDB-Lösung. Im Fokus standen hierbei das Schaffen einer Grundlage zur Durchführung von TISAX®-Audits (Standard in der Automotive-Industrie) einschließlich eines entsprechenden TISAX®-Reportings.

Außerdem im Fokus: Die Überwachung und das Management des Lebenszyklus-Prozesses für geleaste Arbeitsplatzrechner.

Intelligentes IT-Management für erfolgreiche Unternehmen

Mit der CMDB von REALTECH heben wir unser IT-Service-Management auf ein neues Level. Zugleich haben wir eine wesentliche Voraussetzung für eine zügige und effiziente Digitalisierung geschaffen.

Thomas Fesenmeier, Edeka Südwest

Kundenprojekt bei EDEKA

Gemeinsam mit REALTECH implementieren wir ein cloudbasiertes Monitoring, das mittels künstlicher Intelligenz den künftigen Zustand unserer Systeme prognostiziert.

Kundenprojekt bei AON

Michael Brueggemann, AON