Die SAP 5-System-Landschaft
Ein Erfolgsfaktor für mehr Stabilität und Flexibilität
Ein Erfolgsfaktor für mehr Stabilität und Flexibilität
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre SAP-Landschaften kontinuierlich neuen Anforderungen anzupassen. Ob gesetzliche Änderungen, neue Technologien, oder der wachsende Einsatz von Cloud-Lösungen – die Komplexität der IT-Systeme steigt stetig.
Doch die Anpassung komplexer SAP-Landschaften an diese Anforderungen ist oft ein Balanceakt: Wie können Unternehmen gleichzeitig die Stabilität des Produktivbetriebs gewährleisten und Innovationen vorantreiben?
Traditionell setzen Unternehmen auf eine 3-System-Landschaft, bestehend aus Entwicklungs-, Qualitätssicherungs- und Produktivsystem. Dieses Modell funktioniert gut – solange keine parallelen Projekte oder dringenden Änderungen anstehen. Doch die Realität sieht oft anders aus:
Ein typisches Szenario: Während ein Entwickler ein Programm im Entwicklungssystem anpasst, behebt ein Kollege im gleichen Programm einen Fehler, der dringend in das Produktivsystem transportiert werden muss. Die fehlerkorrigierte Version wird schließlich überschrieben, sobald das Entwicklungsprojekt abgeschlossen ist – ein schwerwiegender Rückschritt für den Produktivbetrieb.
Die SAP 5-System-Landschaft schafft Abhilfe, indem sie die klassische 3-System-Struktur um eine parallele Release-Landschaft ergänzt. Diese besteht aus einem zusätzlichen Entwicklungs- und Qualitätssicherungssystem.
Wie funktioniert das?
Eine 5-System-Landschaft bringt auch neue Anforderungen mit sich, insbesondere die Synchronisation von Änderungen zwischen Wartungs- und Release-Landschaft. Hier kommen intelligente Tools wie SmartChange ins Spiel.
Diese Lösung ermöglicht automatisiertes Retrofitting paralleler Entwicklungssysteme. Dadurch stellen Sie sicher, dass behobene Fehler in der Wartungs-Landschaft auch in die Release-Landschaft übertragen werden – ohne manuellen Aufwand oder zusätzliche Risiken.
Die SAP 5-System-Landschaft ist weit mehr als nur eine technische Erweiterung. Sie ist ein strategischer Hebel, um Stabilität und Agilität gleichermaßen zu fördern. Unternehmen, die auf dieses Modell setzen, profitieren von einer signifikanten Qualitätssteigerung, reduzierten Risiken und schnellerer Time-to-Market.
Mit der richtigen Synchronisationslösung wie SmartChange wird die 5-System-Landschaft zu einem echten Erfolgsfaktor für die digitale Transformation.