Die beste Datenbasis für ITSM-Prozesse in SAP
Informationen per Knopfdruck
Zuverlässige Informationsbasis im Incident Management oder in anderen ITSM-Prozessen des SAP Solution Managers mit vollem Zugriff auf alle benötigten Informationen (inkl. non-SAP)
Entlastung des ServiceDesks
Schnelle Behebung auftretender Störungen und Sicherstellung von geschäftskritischen Prozessen durch schnelles Deep-Diving in die REALTECH CMDB (inkl. grafische Relationsübersichten)
Sofort startklar
Kurzfristige, schnelle Implementierung ohne die Belastung interner Ressourcen, durch die sich der Mehrwert der CMDB schon in kurzer Zeit deutlich bemerkbar macht
Bewährt in der Praxis
Als flexible Cloud-Lösung oder on-premises verfügbar. Made in Germany mit Beratung bei Ihnen vor Ort. Expertise im IT Service Management mit ausgeprägtem SAP-Know-How
Ein starkes TEAM
REALTECH CMDB und SAP Solution Manager
Durch die Integration der smartCMDB in den SAP Solution Manager erhält der IT-Supporter alle Informationen, die er zur Analyse der Tickets benötigt, auf einen Blick. Denn oft werden für eine korrekte Bearbeitung der Tickets zahlreiche zusätzliche Informationen benötigt, die der SAP Solution Manager allein nicht abbilden kann.
Informationen über die gesamte Infrastruktur (SAP und non-SAP) werden verknüpft und dem IT-Supporter leicht zugänglich gemacht. Über aussagekräftige grafische Beziehungsübersichten kann sich der Supporter per Knopfdruck zusammenhängende Informationen ansehen – Deep-Diving leicht gemacht.
Dabei kann es sich sowohl um Informationen im Bereich der SAP-Landschaft als auch um Systeme außerhalb der SAP-Landschaft handeln. Neben der reinen ITInfrastruktur (Server, PCs/Notebooks, Drucker, Virtualisierung, Netzwerkgeräte, Smartphones, Tablets usw.) kann dies auch Komponenten umfassen, die heute im Rahmen der Digitalisierung in den Fokus des IT-Supports oder eines Enterprise Supports gelangen. Im Einzelhandel spielen hier z.B. Kassen, Waagen, Kühleinrichtungen, in der Industrie Aktoren/ Sensoren, Roboter oder Maschinen eine Rolle.

CMDB-Einführung: schnell statt aufwendig
Sie wollen eine leistungsstarke Configuration Management Database in kurzer Zeit aufbauen? Erfahren Sie in diesem ePaper welche technische, organisatorische und strukturelle Aspekte Beachtung finden sollten und wie ein Projekt zur Einführung einer CMDB „Step by Step“ gelingen kann.