Full-Service für Ihre CMDB

Mit REALTECH erhalten Sie nicht nur eine der innovativsten CMDB-Lösungen auf dem Markt, sondern auch eine erstklassige rundum Betreuung. Auf Wunsch übernehmen wir den Betrieb und die Wartung Ihrer CMDB. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und profitieren von maximaler Effizienz bei minimalem Ressourceneinsatz.

Vorteile einer Configuration Management Database

Alle Vorteile, keine Arbeit

Mit unserem Full-Service-Angebot für die Configuration Management Database (CMDB) befreien wir Sie von zeitaufwändigen Verwaltungsaufgaben und minimieren das Risiko von Fehlern und Ausfällen. Unsere Experten übernehmen den kompletten Betrieb Ihrer CMDB und sorgen für eine jederzeit aktuelle und präzise Übersicht über Ihre Infrastruktur und Ressourcen.

Wir beraten Sie zum optimalen Einsatz Ihrer CMDB und unterstützen Sie bei der Automatisierung Ihrer Geschäftsabläufe und IT-Prozesse.

Das Managed-Services-Paket zur CMDB

  • Service Delivery Management
  • Incident Management
  • Service Request Management
  • Application Operation
  • Import Monitoring
  • Data Quality Monitoring
  • Auto-Discovery Monitoring
  • Patch und Release Management

Full-Service-Paket

2.820 EUR

2.260 EUR*

pro Monat; zzgl. SaaS-Tarif

*Vorteilspreis im ersten Jahr

Service nach Maß: Unsere Leistungen in der Übersicht

Basisleistungen

Service Delivery Management 

  • Bereitstellung eines Service Delivery Managers, der die internen Ressourcen leitet und als zentraler Ansprechpartner (SPOC) fungiert.
  • Kompetente Mitarbeiter erbringen ihre gebuchten Servicepakete zu vereinbarten Servicezeiten*
  • Eskalationsmanagement
  • Vertragsmanagement
  • Änderungsmanagement

*Servicezeiten: Mo.-Fr., 8:30 – 17:30 CET (außer an gesetzlichen Feiertagen und am 24. und 31. Dezember) | Durchschnittliche Reaktionszeiten innerhalb der Servicezeiten: Kritisch: innerhalb von 0,5h; Hoch: innerhalb von 1h; Normal: innerhalb von 8h; Niedrig: innerhalb von 5 Arbeitstagen

Incident- und Service Request Management 

  • Service-Desk-System als zentrale Anlaufstelle für Incident- und Service Request Management
  • Weiterleitung von Standard-Serviceanfragen an den Anwendungsbetrieb zur Umsetzung
  • Etwaige Eskalation von Incidents zum 2nd Level Support oder 3rd Level Support/Entwicklung
  • Weiterleitung von Nicht-Standard-Serviceanfragen zur Bewertung

Application Operations 

Anwendungsüberwachung:

  • Überprüfung der Login-Verfügbarkeit zum Kunden-Mandanten
  • Überprüfung und Meldung der Anzahl der neuen/entfernten CIs

Administration:

  • Analyse der Auto-Discovery, falls Geräte nicht erreichbar sind
  • Dokumentation aller relevanten Informationen über Änderungen der Systemkonfiguration im monatlichen Bericht
  • Bereitstellung von Informationen aus Sicht des Administrators zur weiteren Fehlersuche, -isolierung und -behebung mit REALTECH 2nd und 3rd Level Support Engineers
  • Überarbeitung (Updates) des „Operations Manuals“ in Bezug auf Prozesse, Ansprechpartner, Systeme, etc.

Benutzerverwaltung:

  • Anlegen/Entfernen von Anwendungsbenutzern

Monatliches Reporting:

  • Verfügbarkeit der Anwendung im Berichtszeitraum
  • Statistik über die Anzahl der neuen/entfernten CIs pro Typ
  • Besondere Aktivitäten im Betrieb, Ausnahmen
  • Potenzielle Ursachenanalyse von kritischen Problemen
  • Relevante Konfigurationsänderungen
  • Abgestimmte (kommerzielle) Change Requests für den aktuellen Leistungsumfang

Import Monitoring 

CMDB-Datenimportüberwachung pro Standort (inkl. 4 Schnittstellen zu 3rd-Party-Quellen):

  • Überprüfung des XML-Erstellungsdatums
  • Überprüfung des Import Server Status
  • Überprüfung des Import Server Dienststatus
  • Überprüfung des Zeitplanungs-Tasks für Import Server
  • Import(e) innerhalb der Anwendung prüfen
  • Ggf. XML-Datei auf mögliche Fehler prüfen
  • Terminplanung für Importkonnektoren prüfen
  • Prüfen der Logdatei des Import Connectors auf mögliche Fehler
  • Unterstützung bei der Problemlösung im Falle von Importfehlern.

Data Quality Monitoring 

CMDB-Datenqualitätsüberwachung pro Standort:

  • Staging Area auf Konflikte prüfen
  • Prüfung auf CI-Duplikate
  • Prüfung auf CI-Plausibilitäts-, Typ-, oder Übersetzungsfehler
  • Überprüfung der Import Connector Logdatei auf verdächtige Statistiken
  • Die jeweiligen Stakeholder werden informiert, um die CI-Datenqualität zu gewährleisten und mögliche Probleme in den Datenquellsystemen zu beheben.

Auto-Discovery Monitoring 

CMDB-Auto-Discovery-Überwachung pro Standort:

  • Überprüfung des Anwendungsstatus für alle relevanten Module
  • Überprüfung der Planlaufzeiten für die Auto-Discovery
  • Unterstützung bei einer möglichen Problemlösung (Workaround oder Fix) innerhalb der REALTECH-Anwendung in Zusammenarbeit mit dem REALTECH-Support-Team.
  • Durchführung einer Root Cause Analysis, falls erforderlich.

Auto-Discovery Patch and Release Management

CMDB Auto-Discovery Patch- und Release-Management pro Standort:

  • Installation neuer Updates/Service Packs für den Auto-Discovery Server gemäß dem abgestimmten Änderungsprozess.
  • Installation neuer Updates für den Import Server gemäß dem abgestimmten Änderungsprozess.

Darf’s mehr sein?

Individuelle Zusatzleistungen sind flexibel zubuchbar.

Wie können wir Sie am besten unterstützen?
Schreiben Sie uns.